📅 21.-23. März 2025
📍Hangar Crailsheim
🏆 4. Platz
Wenn die Tage langsam wärmer werden und es draußen wieder länger hell ist, ist es auch wieder Zeit für unsere alljährliche Reise nach Crailsheim! Dort fand wieder der von der Gerhard Schubert GmbH und der Stadt Crailsheim veranstaltete RoboCup Crailsheim statt. Dieser Wettkampf ist für uns immer eine gute Möglichkeit, unsere Roboter auch unabhängig vom großen internationalen RoboCup auf die Probe zu stellen und ein Wochenende lang intensiv an Hard- und Software zu arbeiten.
Dieses Jahr durften wir neben den üblichen Verdächtigen aus Mannheim (TIGERs Mannheim), Erlangen (ER-Force) und Enschede (Roboteam Twente) auch die Immortals begrüßen, wir waren also insgesamt zu fünft in der Halle unterwegs. Über drei Tage hinweg konnten wir nicht nur unser technisches Know-how unter Beweis stellen, sondern auch viele wertvolle Erfahrungen sammeln und uns mit den anderen tollen Teams messen.



Drei Tage voller Technik, Teamgeist und spannender Matches
Tag 1: Ankunft & Vorbereitung
Nachdem unser Labor sorgfältig verpackt und in die Autos verladen war, ging es auf große Fahrt Richtung Crailsheim. Nach etwa sechs Stunden kamen wir am Veranstaltungsort, dem Hangar in Crailsheim, an. Neben dem Spielfeld- und Arbeitsplatzaufbau haben wir weiter an der Spielstrategie gefeilt und kleinere Reparaturen an den Robotern vorgenommen.



Tag 2: Gruppenspiele & wichtige Erkenntnisse
Am zweiten Tag standen unsere beiden Gruppenspiele auf dem Programm – allerdings erst am Nachmittag, sodass wir den Vormittag nutzen konnten, um letzte Bugs zu fixen und uns Matches der anderen Teams anzuschauen.
Im ersten Spiel traten wir gegen das erfahrene Team ER-Force aus Erlangen an. Trotz einer 0:3-Niederlage blicken wir positiv auf das Spiel zurück: Unsere Roboter liefen stabil, Hardware-Ausfälle hielten sich in Grenzen und wir konnten uns in vielen Zweikämpfen behaupten. Besonders erfreulich: Wir kassierten nur wenige Fouls – ein Zeichen dafür, dass unsere Roboter zunehmend sicherer agieren.
Im zweiten Match wartete mit den TIGERs Mannheim niemand Geringeres als der amtierende Weltmeister auf uns. Auch wenn das Spiel mit 0:10 deutlich verloren ging, gab es für uns viele Learnings. Es wurde klar, an welchen Stellschrauben wir für die nächste Generation unserer Roboter noch drehen müssen – vor allem im Hinblick auf Offensive, Spielgeschwindigkeit und Koordination.









Tag 3: Das Spiel um Platz 4 – Unser Highlight!
Am dritten Tag stand unser letztes Spiel an – das Platzierungsspiel gegen das RoboTeam Twente. Und was sollen wir sagen? Es war mit Abstand unser bestes und emotionalstes Spiel des Turniers!
Dank einiger gezielter Anpassungen konnten unsere Roboter endlich ihr volles Potenzial entfalten: Sie waren schneller, agiler und offensiv deutlich präsenter. Belohnt wurden wir mit einem 2:0-Sieg, der nicht nur das Spiel selbst, sondern den gesamten RoboCup für uns zum Highlight machte. Die Stimmung am Spielfeldrand war großartig, Spannung lag in der Luft – absolutes „RoboCup-Feeling“!
Nach einem letzten Blick auf das Halbfinalspiel hieß es dann auch schon wieder: Abschied nehmen und zurück nach Hannover. Doch wir reisen nicht nur mit einem verdienten 4. Platz, sondern vor allem mit vielen neuen Ideen, Motivation und Vorfreude auf das nächste Turnier zurück.












Bis zum nächsten Mal – beim nächsten RoboCup in Crailsheim!